Fokus Nachhaltigkeit: CartoCans und Herkunft der Bohnen

Bei der Wahl unserer Verpackungen und der Herkunft der Kaffeebohnen haben wir sehr großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Es ist uns besonders wichtig, dass alles mit viel Liebe zum Detail produziert wird und man dabei möglichst nachhaltig bleibt. So gelang es uns auch, dass alle unsere Zutaten zu 100% aus bio-zertifizierten Zutaten bestehen.
Angefangen bei der Dose, in der wir unseren Cold Brew Coffee verkaufen, achteten wir darauf, zu einer umweltschonenden Methode zu greifen. Die sogenannten „CartoCans“ bestehen zu über 60 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen. Durch die Karton-Dose kann Abfall enorm reduziert und die Umwelt geschont werden. Die CartoCans bieten den Kunden somit eine nachhaltige Alternative für To-Go-Getränke. Die Dosen aus Pappe weisen im Vergleich zu Alu und PET (250ml) mit 34 g CO₂ den geringsten ökologischen Fußabdruck auf und punktet zudem mit einer ressourcenschonenden Herstellung und einer hohen Recyclingfähigkeit. Somit können die leeren CartoCan-Dosen nach dem Verzehr ohne schlechtem Gewissen entsorgt werden.
Auch bei der Herkunft der Bohnen ist es uns wichtig, den Fokus auf Nachhaltigkeit und faire Bedingungen zu richten, dabei aber auch den guten Geschmack nicht zu vernachlässigen. Besonderen Wert legen wir auch darauf, biologisch angebaute Rohstoffe zu verarbeiten. Hierfür die richtige Wahl zu treffen dauerte ziemlich lang. Letzten Endes wurden wir bei der Farm „Elk Hill“ im Südwesten von Indien fündig. Dort erfolgt der Anbau der Kaffeepflanze auf 1.100 Höhenmetern rein biologisch und wird ausschließlich fair gehandelt. Die Mitarbeiter der Farm produzieren einen herausragenden und säurearmen Kaffee. Dadurch besitzt unser Karacho Cold Brew bis zu 70 Prozent weniger Säuren und Bitterstoffe als herkömmlicher Kaffee. Allgemein ist der Anspruch an Qualität, Zertifizierungen, sozialen Standards und Mitarbeiterzufriedenheit bei Elk Hill sehr hoch. So wird den Mitarbeitern ein fairer Lohn, medizinische Versorgung und die Bereitstellung von Unterkünften geboten.
Da wir ökologische Lebensmittel verarbeiten, lassen wir uns auch regelmäßig von dem Zertifizierer IMO Control GmbH überprüfen. Biologischer Anbau bedeutet nämlich, dass auf Pestizide und Chemikalien verzichtet und der Rohstoff keinen chemischen Behandlungen unterzogen wird – und genau das sollte auch fachmännisch überprüft werden. Außerdem schließt der Anbau ein, dass die Rohstoffe immer im Einklang mit ökologischen Grundsätzen gelagert und verarbeitet werden.