Cold Brew als Trainingsbooster

Der innere Schweinehund lässt sich bekanntermaßen nicht so leicht überwinden. Laut einer neuen Studie kann bei diesem Problem der Griff zur Kaffeetasse helfen, denn Kaffee kann uns zu besseren sportlichen Leistungen antreiben.
Die Sportschuhe setzen langsam Staub an und die Jogginghose kommt nur auf dem Sofa zum Einsatz – besonders morgens fehlt es den meisten Menschen an der nötigen Motivation, um Sport zu treiben. Die erste Handlung besteht oftmals lieber darin, ein Tasse Kaffee zu trinken. Das lässt sich super kombinieren, denn Kaffee macht nicht nur wach, sondern kann den Körper bei sportlichen Aktivitäten unterstützen – das hat jetzt eine Studie bewiesen. Also nach dem Kaffee direkt ins Training!
Wissenschaftler der Universität Canterbury in Neuseeland haben herausgefunden, dass sich Kaffeegenuss positiv auf die Muskeln auswirken kann. Die Teilnehmer der Studie erhielten zuerst normalen und in einem zweiten Versuch koffeinfreien Kaffee. Die Stoppuhr zeigte: Mit Koffein wurde die Laufstrecke erheblich schneller zurückgelegt. Grund dafür war eine geringere Produktion von Laktat, welches für die Ermüdung der Muskeln verantwortlich ist. Für den Sportler bedeutet das effektiveres Training, weil die Muskelkraft besser genutzt werden kann. Dass Kaffee eine Diät unterstützen kann, wurde schon länger vermutet. Mit den Studienergebnissen gibt es nun auch eine wissenschaftliche Bestätigung dieser Annahme.
Kaffee ist außerdem ein sehr kalorienarmes Getränk und dem darin enthaltenen Koffein wird zugeschrieben, appetitzügelnd zu wirken und den Stoffwechsel anzutreiben. Wer in erster Linie trainiert, um abzunehmen, sollte also nicht auf Kaffee verzichten, aber bitte auf den Zucker darin.
Wem der Kaffee am Morgen eher Unwohlsein bereitet, kann den säure- und bitterstoffarme Cold Brew probieren, um den Magen nicht zu irritieren. Außerdem enthält er mehr Koffein als normaler Kaffee – super, um beim Sport voll durchstarten zu können.
